Fachbegriffe |
Der 'Ur-Noppenstein'. Früher wurde dieser sehr häufig verwendet. Heute werden hauptsächlich 1 reihige Bricks verwendet. |
Will man eine Wand, Tor, Platte beweglich gestalten um diese z.B. öffnen zu können, wird oft diese Art Baustein verwendet. Die beiden Teile mussen dann zusammengesteckt werden. |
Hiermit kann man größere Seitenflächen materialsparend verschließen. |
Benötigt man Flache Elemente so werden die Plates verwendet. Stapelt man 3 Plates übereinander erhält man die Höhe eines Bricks. |
Um z.B. Hausdächer zu gestalten gibt es diese Bricks mit abgeschrägter Kante. Diese kann man mit diversen verschiedenen Winkeln und Größen bekommen. |
Möchte man die Oberseiten mit einer glatten Fläche ausstatten, so greift man auf Tiles zurück. |